Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie
… hiess es bei der lesenden Minderheit. Und das habe ich getan: „Allmen und die Dahlien“, ein Buch des Schweizer Erfolgsautors Martin Suter. Allmen ist ein ehemals reicher…
„Lies ein Buch, dessen Geschichte in Briefform geschrieben ist!“ Ich las „Die Frau mit dem roten Tuch“ von Jostein Gaarder. Ich habe schon viele Bücher von Jostein Gaarder…
Der Auftrag von der „lesenden Minderheit“ war diesemal: Lies ein Buch, in dessen Titel ein Ort oder Land vorkommt! Ich habe mich für Giftnapf von Paul Wittwer entschieden….
… hiess es bei der lesenden Minderheit für die letzten beiden Monate des Jahres. „Also gut, kein Problem“, dachte ich, „von denen stehen ein paar wartend im Bücherregal.“…
Eine Liebesgeschichte lesen, heisst es dieses Mal bei der lesenden Minderheit. Oje, das ist eigentlich gar nicht mein Ding… zumindest nicht, wenn es sich um eine klassische „Schnulze“-Geschichte…
Ich habe damals die Entstehung des Blogs „die lesende Minderheit“ mitbekommen; habe ihn aber dann zeitweilig aus den Augen verloren. Nun rufen sie dazu auf ein Buch mit…
Vor einem Jahr kaufte ich Wolle in meinem frisch entdeckten Lieblings-Woll-Wirrwaren-Laden im „Breitsch“. Lieblingsladen darum, weil da die nettesten und geduldigsten Woll-Laden-Menschen arbeiten, die mir je begegnet sind….
Federkleid, das ist eines meiner liebsten Bücher von Banana Yoshimoto, einer japanischen Schriftstellerin. Und an ein dunkles melanchonisches Federkleid erinnert mich meine neuste Produktion… Ein federleichter selbstgestrichter Pullunder…